
Bedeutung von Tryouts for the Human Race
von Sparks
Das Lied Tryouts for the Human Race von Sparks beschreibt den menschlichen Drang, Anerkennung und Sinn in einer chaotischen Welt zu finden.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied thematisiert den Wettbewerb und die Herausforderungen des Lebens.
- Es vermittelt den Wunsch, geliebt und geschätzt zu werden.
- Die wiederkehrende Aufforderung, 'es zu versuchen', drückt den Drang aus, sich in der Welt zu behaupten.
- Die Metapher des 'Tryouts' verdeutlicht, wie das Leben oft wie ein großes Casting erscheint, in dem nur wenige erfolgreich sind.
Interpretation
In Tryouts for the Human Race von Sparks geht es um die tief verwurzelte menschliche Sehnsucht nach Anerkennung und dem Streben, im Leben erfolgreich zu sein. Der Sänger vermittelt, dass jeder Mensch eine gute Chance haben möchte, im 'Rennen der Menschheit' seine Spuren zu hinterlassen. Zu Beginn des Songs wird die aufregende und intensive Natur der Liebe beschrieben, wobei der Bezug auf 'Dampfwolken auf verschwitzten Körpern in der Nacht' eine leidenschaftliche Verbindung zwischen Menschen signalisiert. Dennoch wird auch deutlich, dass diese Leidenschaft vergänglich ist, da 'die anderen wie Tau verschwinden' könnten, was die Unsicherheit des Lebens symbolisiert.Der Refrain mit dem wiederholten Tryouts for the Human Race ist eine kraftvolle Metapher für den Wettkampf im Leben. Fast jeder, sowohl 'von Burlington bis Bonn' als auch in vielen anderen Städten, ist Teil dieser riesigen menschlichen Masse von 'einen Viertel Milliarde' Menschen, die alle den gleichen Wunsch haben - bedeutend und wichtig zu sein.
Die Strophen vermitteln eine pessimistische, aber auch kämpferische Botschaft: Wir sind nur 'Pawns in a funny game' - kleine Spieler in einem großen, oft chaotischen Spielfeld. In dieser hitzigen und herausfordernden Welt ist der Drang, 'es zu versuchen' und nicht aufzugeben, zentral.
Am Ende spiegelt sich die Sehnsucht wider, ein normales Leben zu führen, und der Wunsch, z.B. 'dein kleines Kind' zu sein, was das Bedürfnis nach familiärer Liebe und Geborgenheit zeigt. Diese duale Thematik – das Streben nach Selbstverwirklichung und der Wunsch nach menschlicher Verbindung – prägt den gesamten Text und macht ihn zu einem vielschichtigen Kommentar über die menschliche Erfahrung.
Sparks - Tryouts for the Human Race
Quelle: Youtube
0:00
0:00