Bedeutung von Circles
von Sesame Street
Das Lied Circles von Sesame Street beschäftigt sich spielerisch mit der Form des Kreises und zeigt verschiedene Beispiele aus der Welt um uns herum.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied verwendet viele Alltagsgegenstände und Naturphänomene, um das Konzept des Kreises zu veranschaulichen.
- Es zeigt die Vielseitigkeit des Kreises, indem es Dinge wie die Sonne, Hula-Hoop-Reifen und Kekse in den Text einbezieht.
- Der Refrain wiederholt die Idee des Kreises in einem fröhlichen und einladenden Ton, was das für Kinder ansprechend macht.
- Das Lied fördert nicht nur das Erkennen von Formen, sondern auch eine positive Einstellung zu einfachen Freuden im Leben.
Im Detail
Das Lied Circles von Sesame Street ist eine eingängige und lehrreiche Melodie, die sich ganz der Form des Kreises widmet. Es beginnt mit der Beobachtung der Sonne am Himmel und beschreibt, wie sie eine perfekte Kreisform hat. Durch die ständige Wiederholung der Kreiselemente wird ein fröhlicher und einladender Ton erzeugt, der besonders für Kinder ansprechend ist.Die Strophen umreißen verschiedene Beispiele für Kreise aus dem täglichen Leben, wie einen Hula-Hoop-Reifen, der im Spiel rollt, oder einen frisch gebackenen Apfelkuchen, der diese Form hat. Jedes Beispiel wird mit Freude und Begeisterung präsentiert, was die Natur des Liedes unterstreicht: Lernen soll Spaß machen.
Außerdem wird das Bild von einem großen Abdeckblech und einem runden Buchstaben O eingebaut, was zeigt, dass die Form des Kreises überall um uns herum zu finden ist. Diese Vielfalt an Beispielen, von Alltagsgegenständen bis hin zu Naturphänomenen, macht das Lied lehrreich und unterhaltsam zugleich. Es zeigt nicht nur die Formen in der Umgebung, sondern regt auch die Fantasie an, indem es Kinder ermutigt, die Welt um sich herum zu erkunden und die Schönheit der einfachen Dinge zu schätzen. Insgesamt sorgt Circles dafür, dass Kinder auf spielerische Weise lernen, während sie gleichzeitig Freude an dem haben, was sie hören.
Sesame Street - Circles
Quelle: Youtube
0:00
0:00