Bedeutung von Bein' Green
von Sesame Street
In dem Lied Bein' Green von Kermit the Frog geht es um die Herausforderungen und die Schönheit, grün zu sein.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Kermit beschreibt die Schwierigkeiten und Frustrationen, grün zu sein.
- Er vergleicht die Farbe Grün mit anderen lebhafteren Farben und fragt sich, ob es nicht schöner wäre.
- Trotz seiner Unsicherheiten erkennt er die positiven Aspekte des Grüns, wie die Verbindung zur Natur.
- Am Ende des Liedes akzeptiert Kermit seine grüne Identität und findet Schönheit darin.
Im Detail
Das Lied Bein' Green, gesungen von Kermit the Frog, thematisiert die Gefühle des Protagonisten, der damit ringt, mit seiner grünen Farbe umzugehen. Zu Beginn drückt Kermit seinen Unmut darüber aus, dass es nicht einfach ist, grün zu sein. Er beschreibt, wie das tägliche Leben in der Farbe der Blätter ein Gefühl der Einsamkeit hervorrufen kann, besonders wenn man darüber nachdenkt, wie viel aufregender andere Farben wie Rot, Gelb oder Gold sind.Kermit fühlt sich oft wie ein gewöhnliches Wesen, das in der Masse untergeht. Die Menschen neigen dazu, ihn zu übersehen, da er nicht so heraussticht wie die hellen, funkelnden Dinge um ihn herum. Dies spiegelt eine häufige menschliche Erfahrung wider: das Bedürfnis, einzigartig und besonders zu sein, während man sich oft unauffällig oder unsichtbar fühlt.
Im Laufe des Liedes ändert sich Kermits Perspektive. Er erkennt, dass die Farbe Grün auch viele positive Eigenschaften hat. Grün repräsentiert den Frühling, Freundlichkeit und große Naturphänomene wie Ozeane, Berge und hohe Bäume. Am Ende des Liedes kommt Kermit zu der Erkenntnis, dass, obwohl das Leben als grünes Wesen Herausforderungen mit sich bringt, er seine Farbe akzeptieren kann und findet, dass sie auch schön ist. Diese Akzeptanz vermittelt eine wichtige Botschaft über Selbstliebe und die Schönheit der eigenen Identität, unabhängig von gesellschaftlichen Standards oder Vorlieben.
Sesame Street - Bein' Green
Quelle: Youtube
0:00
0:00