Bedeutung von Ja sada zivim u tudjem svetu
von Saban Saulic
Der Song handelt von der Sehnsucht eines Mannes, der in einer fremden Welt lebt und nach seiner Heimat Bosnien und seiner Familie sehnt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist fühlt sich in einer fremden Umgebung einsam und unverstanden.
- Er erhält Nachrichten von seiner Familie, die ihn dazu auffordern, zurückzukommen.
- Die Erinnerungen an seine Kindheit und die glücklichen Momente in seiner Heimat sind stark ausgeprägt.
- Er beschreibt die natürliche Schönheit seiner Heimat, wie Obstbäume und Traditionen.
- Der Wunsch, zurückzukehren und wieder Teil seiner Gemeinschaft zu sein, ist zentral im Lied.
Im Detail
In dem Lied Ja sada zivim u tudjem svetu von Šaban Šaulić geht es um tief empfundene Sehnsucht und Einsamkeit. Der Protagonist lebt in einer fremden Umgebung, wo niemand um ihn kümmert und er sich verloren fühlt. Er erhält Briefe von seinem Vater, in denen dieser ihn auffordert, nach Hause zurückzukehren. Diese Botschaften zeigen eine starke familiäre Bindung und die Notwendigkeit, den Heimatort zu besuchen.Die wiederkehrenden Themen im Refrain verdeutlichen seine Sehnsucht nach Bosnien, seiner Heimat, und nach der Wärme und Geborgenheit seiner Mutter. Er erzählt von den nostalgischen Erinnerungen an seine Kindheit, als sein Vater glücklich war und das Zuhause voller Leben war. Bestimmte Anspielungen auf Fruchtbäume und das Brennen von Rakija (ein traditioneller Schnaps) unterstreichen die Verbundenheit mit der Kultur und den Traditionen.
Am Ende des Songs wird klar, dass die emotionale Rückkehr zur Heimat für ihn von größter Bedeutung ist. Es ist nicht nur ein Wunsch, sondern eine Notwendigkeit für sein Herz und seine Seele. Šaban Šaulić drückt damit die universelle Sehnsucht nach Heimat und Familie aus, die viele Menschen, besonders Migranten, empfinden könnten.
Saban Saulic - Ja sada zivim u tudjem svetu
Quelle: Youtube
0:00
0:00