Bedeutung von Repris de justesse

von Rohff
Lyrics
In Repris de justesse reflektiert Rohff über seine Jugend, die Herausforderungen des Lebens in den Banlieues und konfrontiert sein schmerzhaftes Erbe.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Rohff beschreibt seine gewalttätige Vergangenheit und die Probleme, mit denen er als Jugendlicher konfrontiert war.
  • Der Song vermittelt ein Gefühl von Wut und Traurigkeit, während er seine Erlebnisse und seine Identität thematisiert.
  • Er spricht über den Verlust und das Streben, trotz der Schwierigkeiten, die er erlebt hat, stark zu bleiben.
  • Der Refrain betont seine Entschlossenheit, seinen Weg zu gehen, trotz des Urteils anderer über ihn.
  • Rohff verweist auf die sozialen Herausforderungen in den Banlieues und zeigt seine Verbundenheit mit seiner Community.
Interpretation
Rohff, ein bekannter französischer Rapper, thematisiert in Repris de justesse seine schwierige Jugend, in der er mit Gewalt, Kriminalität und sozialen Problemen konfrontiert wurde. Er schildert eine Zeit, in der er auf der Straße lebte und mit harten Herausforderungen umgehen musste. Durch seine Texte spricht er offen über seine Vergangenheit, in der er oft gezwungen war, auf die Straße zu gehen, Geld auf illegalem Wege zu verdienen und sich in einer rauen Umgebung zurechtzufinden.

Der Künstler betrachtet seine Fehler und erkennt, dass man die Konsequenzen seiner Taten akzeptieren muss. Er betont, dass man aus seinen Erfahrungen lernen sollte, auch wenn sie schmerzhaft sind. Rohff bringt seine Wut und Traurigkeit zum Ausdruck, aber gleichzeitig auch einen gewissen Stolz auf das, was er erreicht hat. Sein Blick verdeckt die innere Zerrissenheit, die er aufgrund seiner Erlebnisse fühlt.

Im Refrain bezieht er sich auf seine Schwierigkeiten und Herausforderungen mit dem Satz, dass er bis zur Grenze gegangen ist, während er seine Identität und seinen Kampf präsentiert: "J'assume ce que je suis" - ich akzeptiere, wer ich bin. Das Lied spiegelt auch die Realität der Jugendlichen in den Banlieues wider, die oft mit Vorurteilen und Missverständnissen kämpfen. Rohff gibt den Menschen aus seinem Umfeld eine Stimme und behandelt Themen wie Loyalität, Verlust und die Suche nach Respekt und Verständnis in einer oft feindlichen Welt. Insgesamt ist der Song eine ehrliche Reflexion über Vergangenheit und Identität.
Rohff - Repris de justesse
Quelle: Youtube
0:00
0:00