
Bedeutung von Break the Night with Colour
von Richard Ashcroft
In Break the Night with Colour reflektiert Richard Ashcroft über den Kampf um Wahrheit und Freiheit in einer Welt voller Geheimnisse und Verwirrung.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song handelt von der Suche nach persönlicher Wahrheit und innerem Frieden.
- Ashcroft beschreibt die Belastung durch Geheimnisse und die Freiheit des Loslassens.
- Die wiederkehrende Sehnsucht nach Veränderung und dem Aufbrechen alter Muster wird betont.
- Der Klang des Liedes vermittelt eine Mischung aus Melancholie und Hoffnung.
Interpretation
In dem Lied Break the Night with Colour von Richard Ashcroft geht es um die innere Reise des Sängers, die geprägt ist von einem Streben nach Wahrheit und Licht in einer dunklen Welt. Die ersten Zeilen deuten darauf hin, dass andere Menschen ihm nicht zutrauen, seinen eigenen Weg zu finden - eine Metapher für das Zweifeln an seinen Entscheidungen und der Selbstsicherheit.Er spricht von 'korridoren der Unzufriedenheit', was darauf hindeutet, dass die Suche nach Wahrheit oft einsam und schwierig ist. Die Welt erscheint ihm erschreckend und chaotisch, was die Frustration über die ständigen Rückschläge und das Gefühl, dass nichts richtig läuft, verstärkt.
In den Refrains wird deutlich, dass Ashcroft nicht an den Geheimnissen anderer interessiert ist, da diese ihm nur Lasten aufbürden. Stattdessen möchte er die Nacht mit 'Farbe brechen' - ein Bild für Hoffnung und Neuanfang. Diese Zeilen betonen den Wunsch, sich von den Zwängen und dem Ballast der Vergangenheit zu befreien und in eine positive Zukunft zu schreiten.
Der Song vermittelt eine Mischung aus Melancholie und der Sehnsucht nach Veränderung. Ashcroft erkennt, dass es an der Zeit ist, voranzuschreiten und die eigenen Entscheidungen zu treffen, ungeachtet der Ängste und Zweifel. Er lädt den Zuhörer ein, sich ebenfalls auf den Weg zur Befreiung zu begeben und die Dunkelheit hinter sich zu lassen.
Richard Ashcroft - Break the Night with Colour
Quelle: Youtube
0:00
0:00