Bedeutung von So what?
Der Song So what? von Phillip Boa und den Voodooclub handelt von Sehnsüchten, Wünschen und der Gleichgültigkeit gegenüber gesellschaftlichen Normen.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Refrain betont Wiederholungen, was Dringlichkeit und Frustration ausdrückt.
- Die Vielzahl an Wünschen zeigt eine unstillbare Gier nach menschlichen Beziehungen und Dingen.
- Der Satz 'So what?' vermittelt eine Haltung der Resignation oder vielleicht auch der Rebellion.
- Die Zeile über den Mangel an Glauben an die Welt deutet auf eine pessimistische Sichtweise hin.
Im Detail
Der Song So what? von Phillip Boa und den Voodooclub ist ein kraftvoller und provokativer Ausdruck von Wünschen und dem Streben nach menschlicher Verbindung. In den wiederkehrenden Zeilen 'I want you' wird die Sehnsucht nach Nähe und Zugehörigkeit deutlich. Das ständige Wiederholen des Satzes So what? offenbart eine Gleichgültigkeit oder vielleicht auch eine Art Resignation gegenüber den sozialen Erwartungen und Normen der Gesellschaft. Phillip Boa thematisiert mit seiner auffallenden Bildsprache nicht nur persönliche Begierden, sondern auch das Streben nach materiellen und immateriellen Dingen wie Geld, Ehre und sogar Langeweile. Diese Vielzahl an Wünschen spiegelt eine tiefsitzende Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben wider – ein Gefühl, in der modernen Welt verloren zu sein.
Die Zeilen 'I have no faith in the world' deuten auf eine pessimistische Weltsicht hin, was den emotionalen Zustand des Sängers widerspiegelt. Trotz dieser negativen Perspektive bleibt der Wunsch nach mehr und nach Verbindungen stark, was auf einen inneren Konflikt hinweist. Der Song kann somit als eine Art Ausdruck von Rebellion gegen die Einschränkungen des Lebens und die Herausforderungen, die jeder Einzelne erlebt, interpretiert werden.
Phillip Boa and the Voodooclub - So what?
Quelle: Youtube
0:00
0:00