Bedeutung von El Shaddai
von Michael Card
Das Lied El Shaddai von Michael Card handelt von der Macht Gottes, seiner Liebe und dem Wirken des Messias durch die Jahrhunderte.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Begriff 'El Shaddai' bezeichnet Gott als den Allmächtigen.
- Das Lied erzählt von Gottes Handlungen in der biblischen Geschichte, z.B. bei Abraham.
- Es thematisiert den Widerspruch zwischen dem göttlichen Plan und dem menschlichen Unverständnis über den Messias.
- Ein zentraler Punkt ist die Verbindung zwischen Gottes Kraft und der Zerbrechlichkeit Jesu Christi.
Interpretation
Michael Cards Lied El Shaddai feiert die Macht und Liebe Gottes in verschiedenen biblischen Erzählungen. Der wiederkehrende Name El Shaddai, was 'Der Allmächtige' bedeutet, unterstreicht die Größe und Ewigkeit Gottes, die durch die Jahrhunderte hinweg konstant bleibt. Im ersten Teil des Liedes wird an die historische Figur Abrahams erinnert, dessen Sohn durch Gottes Eingreifen gerettet wurde. Diese kraftvollen Erzählungen zeigen, wie Gott die Umstände drastisch verändert hat, wie beispielsweise das Teilen des Roten Meeres. Der Satz 'Du warst der Gott, der wirklich sieht' betont, dass Gott die Notwendigkeiten und Kämpfe seines Volkes kennt und sich um sie kümmert, indem er sie aus der Knechtschaft befreit.
Der Refrain betont immer wieder die Anbetung und Erhebung Gottes. Im weiteren Verlauf des Songs wird auf die prophetischen Worte verwiesen, die die Ankunft des Messias vorhersagten, und auf die Enttäuschung der Menschen, die diese Botschaften oft missverstanden haben.
Letztlich wird gezeigt, wie Gottes größte Taten durch die Schwäche und Zerbrechlichkeit, die durch Jesus repräsentiert wird, vollbracht wurden. Es wird deutlich, dass wahre Stärke manchmal in der Schwäche verborgen ist und dass Gottes Plan oft über menschliches Verständnis hinausgeht. Michael Cards El Shaddai ist somit eine Hommage an Gottes ewige Liebe und die tiefen Wahrheiten, die durch die Geschichte hindurch wirken.
Michael Card - El Shaddai
Quelle: Youtube
0:00
0:00