Bedeutung von Politics
von Korn
In dem Song Politics von Korn wird das Frustration und die Abneigung gegenüber Korruption und Heuchelei in der Gesellschaft behandelt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Sänger drückt seine Wut und Verzweiflung über die allgemeine Korruption aus.
- Es wird eine starke Abneigung gegen politische Gespräche und den Einfluss von Machtstrukturen thematisiert.
- Der Text kritisiert auch persönliche Beziehungen, die auf Macht und Manipulation basieren.
- Der wiederkehrende Refrain verdeutlicht eine breitere gesellschaftliche Entfremdung und Ohnmacht.
Interpretation
In Politics von Korn wird die allgemeine Frustration über die weit verbreitete Korruption und Heuchelei in der Gesellschaft deutlich. Der Sänger, Jonathan Davis, zeigt seine Abneigung gegen politische Themen und die damit verbundenen Konflikte. Die ständige Wiederholung, dass er nicht über Politik sprechen möchte, reflektiert ein Bedürfnis nach Distanz zu dem, was seine Mitmenschen und ihn selbst belastet.Davis thematisiert, wie Machtspiele und Manipulation in zwischenmenschlichen Beziehungen dazu beitragen, dass Menschen ihre Werte und Prinzipien verraten. Der Text erwähnt zum Beispiel, dass der Weg zum Erfolg oft durch unangemessene persönliche Beziehungen führt, was ein Bild von moralischer Fragwürdigkeit und Opportunismus vermittelt.
Im Refrain wird deutlich, dass Politik und die darin verwobenen Themen – wie Religion und Sexualität – den Alltag dominieren, was die Unwürdigkeit und den Schmerz der Verletzungen verdeutlicht, die Menschen erfahren. Es wird eine düstere Sicht auf das Leben präsentiert, die das Gefühl der Machtlosigkeit und Frustration unterstreicht, mit dem praktischen Leben umzugehen, während man gleichzeitig den eigenen moralischen Kompass bewahren möchte. Insgesamt bringt der Song eine starke, emotive Kritik an der politischen und gesellschaftlichen Situation zum Ausdruck, die viele Menschen als belastend empfinden.
Korn - Politics
Quelle: Youtube
0:00
0:00