Bedeutung von Disgust

von KMFDM
Lyrics
In Disgust von KMFDM geht es um den inneren Kampf mit Gefühlen der Abneigung und der Frustration in einer ungerechten Welt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Text spiegelt den inneren Konflikt des Sängers wider, der mit Verlust und Ekel kämpft.
  • Es wird eine Verbindung zwischen persönlichen Gefühlen und gesellschaftlicher Ungerechtigkeit hergestellt.
  • Wiederholungen im Refrain betonen den Drang, trotz des ekelhaften Gefühls festzuhalten.
  • Die Beschreibung von Politik und Ungleichheit zeigt die Wut und Frustration des Sängers gegenüber der Welt.
Interpretation
KMFDMs Disgust thematisiert die inneren Kämpfe und den emotionalen Schmerz, den der Sänger erlebt. Der Song beginnt mit einem Gefühl von Traurigkeit und Verzweiflung, wenn er sagt: 'I want to cry' und 'I live and die'. Diese Zeilen zeigen seine existenziellen Sorgen und die Sinnlosigkeit, nach Zielen zu suchen. Der wiederkehrende Ausdruck 'I gotta hold on to my Disgust deutet darauf hin, dass der Sänger seine Wut und seinen Ekel als Teil seiner Identität festhalten möchte.

Im weiteren Verlauf des Liedes wird deutlich, dass der Sänger nicht nur mit persönlichen Problemen kämpft, sondern auch mit den gesellschaftlichen Missständen, die er wahrnimmt. Er spricht über 'Politik und Dreck', was darauf hinweist, dass er sich über die Ungerechtigkeiten in der Welt ärgert. Der Kontrast zwischen den Reichen, die lächeln, und der Erde, die weint, verstärkt die Botschaft der Ungleichheit und der gesellschaftlichen Entfremdung.

Durch die wiederholten Aufforderungen festzuhalten, verweist der Sänger auf den Kampf, der notwendig ist, um in einer Welt gegen die eigene Abneigung zu bestehen. Das Wort Disgust wird so zu einem zentralen Thema, das eine tiefere Diskussion über Emotionen und gesellschaftliche Herausforderungen anregt. In dieser Mischung aus persönlichem Schmerz und sozialer Kritik zeigt KMFDM, wie innere und äußere Konflikte miteinander verwoben sind.
KMFDM - Disgust
Quelle: Youtube
0:00
0:00