
Bedeutung von Making Believe
von Kitty Wells
Das Lied Making Believe von Kitty Wells handelt von unerwiderter Liebe und dem Schmerz, den Verlust einer geliebten Person zu akzeptieren.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die Protagonistin kämpft mit der Traurigkeit, dass ihre Liebe nicht erwidert wird.
- Vorstellungskraft und Träumen helfen, den Schmerz der Einsamkeit zu lindern.
- Das Lied thematisiert die Hoffnung auf eine mögliche Rückkehr dieser Liebe, obwohl sie unrealistisch erscheint.
- Kitty Wells' Gesang vermittelt tiefes Gefühl und Verletzlichkeit.
Interpretation
In Making Believe von Kitty Wells geht es um eine Frau, die an einer verlorenen Liebe festhält. Der Text beschreibt ihre schmerzhafte Realität, dass der geliebte Mensch nicht mehr bei ihr ist. Die ständig wiederkehrenden Zeilen über das Making Believe verdeutlichen, dass sie in ihrer Vorstellung lebt, weiterhin geliebt zu werden, auch wenn dies nicht der Fall ist. Diese inneren Kämpfe, die sie durchlebt, zeigen, wie schwer es ist, loszulassen. Sie kann den geliebten Menschen nicht nah bei sich haben, denn dieser ist jemand anderes zugewandt. Dies erzeugt ein starkes Gefühl der Einsamkeit und Traurigkeit. Sie weiß, dass ihre Träume einer gemeinsamen Zukunft unerreichbar sind, was ihren Schmerz noch verstärkt.
Die wiederholte Suche nach Trost in der Illusion und die Idee, ihr ganzes Leben darauf auszurichten, diese unerwiderte Liebe zu leben, lassen den Zuhörer die tiefe Verzweiflung und den unerfüllten Wunsch der Protagonistin spüren. Der Gesang von Kitty Wells trägt zur emotionalen Intensität des Songs bei, indem er die Zerbrechlichkeit ihrer Situation unterstreicht und so das Universelle an Schmerz und Verlust transportiert.
Kitty Wells - Making Believe
Quelle: Youtube
0:00
0:00