Bedeutung von Always on the Run
von Kingdom Come
In Always on the Run von Kingdom Come geht es um die innere Zerrissenheit und das ständige Verlangen nach einem Ort, an dem man wirklich dazugehört.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist kämpft mit dem Schmerz des Verlassens und dem Gefühl der Ungewissheit.
- Es wird ein tiefer emotionaler Konflikt zwischen Freiheit und der Sehnsucht nach Heimat dargestellt.
- Der wiederkehrende Gedanke des 'Immer auf der Flucht' spiegelt das Gefühl der Entfremdung wider.
- Freundschaft und Unterstützung sind wichtige Themen, die Trost bieten.
Interpretation
Das Lied Always on the Run von Kingdom Come thematisiert die innere Zerrissenheit des Sängers, der ständig unterwegs ist und sich vom Heimatgefühl entfernt fühlt. Er beschreibt den emotionalen Schmerz, den er empfindet, wenn er seine vertrauten Orte und geliebten Menschen zurücklässt. Das Streben nach persönlichem Wachstum und Freiheit steht im Konflikt mit dem tiefen Wunsch nach Zugehörigkeit und Stabilität. Im Text wird deutlich, wie die Jahre des Reisens ihn gelehrt haben, seine Emotionen zu kontrollieren, doch es bleibt eine ständige Herausforderung. Die Bilder des Reisens hoch über den Wolken und das Licht der Sonne, das durch die Wolken bricht, symbolisieren sowohl Hoffnung als auch die Flucht vor der Realität.
Der Chor des Liedes ist prägnant, da er die ständige Frage des Protagonisten aufwirft: "Wo gehöre ich hin?" Diese Frage verweist auf die Suche nach Identität und einem Platz in der Welt.
Besonders berührend ist der Moment, in dem er die Unterstützung seiner Freunde ansprechen, die ihm Trost spenden, wenn er ankommt – auch wenn er nicht weiß, wie lange er weg sein wird. Das Lied spiegelt die Kämpfe vieler Menschen wider, die zwischen ihren Verpflichtungen und ihrem Verlangen nach einem stabilen Zuhause hin- und hergerissen sind.
Kingdom Come - Always on the Run
Quelle: Youtube
0:00
0:00