Bedeutung von Über stille Poeten
von Julia Engelmann
In Über stille Poeten beschreibt Julia Engelmann die oft übersehenen, stillen Menschen, die viel zu sagen haben, aber nicht gehört werden.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied thematisiert die sogenannten 'stillen Poeten', die innerlich reich sind, sich jedoch nicht trauen, laut zu sprechen.
- Beispiele aus dem Alltag zeigen, wie diese stillen Poeten unter Druck und Missverständnissen leiden.
- Die wiederkehrende Aufforderung, innezuhalten und zwischen den Zeilen zu lesen, ermutigt Zuhörer, die stillen Stimmen wahrzunehmen.
- Das Lied fordert dazu auf, Empathie zu zeigen und die versteckten Talente und Gefühle der Menschen zu erkennen.
Interpretation
In ihrem Lied Über stille Poeten spricht Julia Engelmann über Menschen, die oft im Schatten stehen und deren stille Stimmen ungehört bleiben. Sie beschreibt die lauten Redner und Poeten, die um Aufmerksamkeit ringen, stellt jedoch den Fokus auf die stillen Poeten, die viel zu sagen haben, sich jedoch nicht trauen. Diese stillen Poeten sind oft von Selbstzweifeln geprägt, da sie glauben, dass ihre Worte niemanden interessieren oder dass Außenstehende sie nicht akzeptieren. Der Text erzählt Geschichten von verschiedenen Charakteren, wie einem intelligenten Jungen, der in der Schule unterfordert ist, oder einem Mädchen, das sich absichtlich ablenkt, um den Druck ihrer Eltern zu entkommen. Diese Portraits verdeutlichen, wie jede(r) von uns ein stiller Poet sein kann und welche Kämpfe sie durchleben.
Ein zentrales Motiv des Liedes ist die Aufforderung, innezuhalten und die Menschen um uns herum wirklich wahrzunehmen, um die leisen Stimmen hinter den schüchternen Gesichtern zu hören. Engelmann möchte, dass wir begreifen, dass jeder Mensch wertvolle Gedanken und Gefühle hat, die gehört werden sollten, auch wenn sie sie nicht laut äußern. Sie betont die Wichtigkeit, Empathie zu zeigen und denjenigen, die innere Kämpfe austragen, ein Ohr zu schenken.
Das Lied endet mit der Hoffnung, dass die stillen Poeten, wenn sie einmal gehört werden, ein kleines Licht der Ermutigung in sich tragen können, wodurch sie sich akzeptiert und verstanden fühlen. Engelmann gibt damit nicht nur den stillen Poeten eine Stimme, sondern ermutigt auch andere, mutig zu sein und ihre Gedanken zu teilen.
Julia Engelmann - Über stille Poeten
Quelle: Youtube
0:00
0:00