Bedeutung von A Long Walk
von Jill Scott
In A Long Walk von Jill Scott geht es um die Entdeckung von Liebe und tiefen Gesprächen, während man gemeinsam Zeit verbringt.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Die Beziehung basiert auf Ehrlichkeit und Offenheit.
- Jill Scott bezieht sich auf gemeinsame Erlebnisse und die Wichtigkeit von Kommunikation.
- Der Song hebt die Schönheit von einfachen Momenten hervor.
- Er spricht von Unvollkommenheit und der Akzeptanz der eigenen Fehler.
Interpretation
In dem Song A Long Walk von Jill Scott geht es um das Verlieben und die Tiefgründigkeit von Beziehungen. Jill beschreibt zunächst ihre Freude daran, Zeit mit jemandem zu verbringen, den sie schätzt. Sie betont, wie wichtig dessen Persönlichkeit ist, insbesondere sein Stil und seine Gelassenheit. Mit dem Satz 'Lord, have mercy on me, I was blind, now I can see' zeigt sie, dass sie durch diese Begegnung eine neue Perspektive auf das Leben gewonnen hat. Der Refrain lädt zu einem langen Spaziergang ein, der nicht nur eine physische Reise darstellt, sondern auch eine emotionale und geistige Entdeckung. Sie spricht von der Wichtigkeit, sich zu unterhalten – von ihren Lebensumständen, Träumen und Ängsten. Die verschiedenen Vorschläge für Aktivitäten, vom Kinobesuch bis hin zum gemeinsamen Hören von Musik, verdeutlichen, dass es oft die einfachen Dinge im Leben sind, die verbindend wirken.
Jill Scott erwähnt auch die Unvollkommenheit in jedem Menschen, dass niemand perfekt ist. Dies trägt zu einer authentischen und glaubwürdigen Beziehung bei, denn sie akzeptiert sowohl die positiven als auch die negativen Seiten ihres Partners.
Insgesamt vermittelt der Song eine Botschaft der Nähe, des Verständnisses und der Freude an der gemeinsamen Zeit. Die Liebe wird als wunderschöne Reise beschrieben, die durch kleine, bedeutungsvolle Momente verstärkt wird.
Jill Scott - A Long Walk
Quelle: Youtube
0:00
0:00