Bedeutung von Call of the Wild

Lyrics
In Call of the Wild von den Jackson 5 geht es um das Verlangen nach Freiheit und der Flucht aus einer beengenden Umgebung in die unberührte Natur.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Protagonist fühlt sich von der Gesellschaft unter Druck gesetzt und sucht nach einem Ausweg.
  • Die wiederholte Aufforderung des 'Rufs der Wildnis' symbolisiert das Streben nach Freiheit und Selbstfindung.
  • Der Song thematisiert das Gefühl der Entfremdung und den Wunsch nach einem einfacheren, naturnahen Leben.
  • Es wird auf die Schwierigkeiten des modernen Lebens hingewiesen und die Sehnsucht nach Alleinsein und innerer Ruhe.
  • Der Kontrast zwischen der Natur und der Geschäftigkeit der Gesellschaft wird stark hervorgehoben.
Interpretation
In Call of the Wild von den Jackson 5 geht es um die innere Unruhe und das Verlangen nach Freiheit des Protagonisten. Er erlebt, wie das moderne Leben ihn belastet, und fühlt sich von der Gesellschaft eingeengt. Der wiederholte 'Ruf der Wildnis' steht für den Wunsch nach einem Leben in Harmonie mit der Natur, fernab von den Zwängen des Alltags.

Der Sänger schildert, dass viele Menschen glauben, zu wissen, wie das Leben zu sein hat, aber die Realität ist oft komplizierter. Die Worte beschreiben eine drückende Atmosphäre, in der Ressourcen ungleich verteilt sind – vor allem reichen Menschen, die das Geschehen dominieren. Dies lässt den Protagonisten nach einem Ort der Ruhe und Einsamkeit suchen.

Der 'Ruf der Wildnis' wird zum Symbol für Selbstfindung und die Sehnsucht, sich von der Tropfsteinhöhle des alltäglichen Lebens zurückzuziehen, um in eine unberührte Wildnis einzutauchen. Die Natur wird als Fluchtort dargestellt, der Freiheit und Frieden verspricht. Insgesamt spiegelt der Song die Herausforderungen des Lebens wider und den Drang, sich von den gesellschaftlichen Erwartungen zu befreien. Es ist ein kraftvoller Aufruf, die Verbindung zur Natur und zu sich selbst wiederzufinden.
Jackson 5 - Call of the Wild
Quelle: Youtube
0:00
0:00