E Ala E cover

Bedeutung von E Ala E

Lyrics
Das Lied E Ala E von Israel Kamakawiwo'ole handelt von der Einheit und dem Kampf der hawaiianischen Menschen für Gerechtigkeit und Freiheit.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied ruft die hawaiianische Nation zur Einheit und zum Widerstand auf.
  • Es betont die Bedeutung der kulturellen Identität und die Verbindung zur Natur.
  • Der wiederkehrende Refrain verstärkt die Botschaft von Hoffnung und Solidarität.
  • Das Lied hebt die Verantwortung hervor, für die Freiheit der kommenden Generationen zu kämpfen.
Interpretation
Das Lied E Ala E, gesungen von Israel Kamakawiwo'ole, ist ein kraftvoller Aufruf zur Einheit und zum Widerstand für das hawaiianische Volk.

In den ersten Zeilen wird die Stimme der hawaiianischen Nation angesprochen. Der Text ermutigt die Menschen, sich zusammenzuschließen und für Gerechtigkeit zu kämpfen. Der wiederholte Refrain E Ala E ist ein kraftvolles Mantra, das den Hörer auffordert, aufzustehen und aktiv zu werden. Der Ausdruck bezieht sich auf das Erwachen und die Mobilisierung zur Verteidigung der eigenen Rechte und Identität.

Die Linse der hawaiianischen Kultur und Natur zieht sich durch den gesamten Text. Der Gang des Lebens auf der Hawaiianischen Inseln wird in schönen Bildern der Landschaft und des Meeres reflektiert, was die tiefe Verbundenheit der Menschen mit ihrer Heimat symbolisiert.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Verantwortung, die Freiheit zu verteidigen und diese den kommenden Generationen zu übergeben. Der Text handelt nicht nur von einem aktuellen politischen Anliegen, sondern auch von der Erhaltung der Kultur und der Würde des hawaiianischen Volkes.

Insgesamt vermittelt E Ala E eine Botschaft von Hoffnung, Widerstand und der untrennbaren Verbindung, die die hawaiianische Bevölkerung zu ihrer Erde hat. Es ist ein eindringlicher Gebet, die Einheit und den Mut zu finden, sich für Gerechtigkeit einzusetzen.
Israel Kamakawiwo'ole - E Ala E
Quelle: Youtube
0:00
0:00