Bedeutung von Es ist Zeit zu geh'n
In dem Lied Es ist Zeit zu geh'n von Howard Carpendale geht es um das Ende einer Beziehung, in der beide Partner emotional auseinanderdriften.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist erkennt, dass die Kommunikation in der Beziehung erloschen ist.
- Das Lied beschreibt den inneren Konflikt und das Gefühl von Angst, die Beziehung zu verlieren.
- Die wiederkehrende Zeile "Darum ist es Zeit zu gehen" betont die Notwendigkeit, Abschied zu nehmen.
- Das Bild der "Brücken in Flammen" symbolisiert die Zerstörung der Verbindung zwischen den Partnern.
Im Detail
Das Lied Es ist Zeit zu geh'n von Howard Carpendale thematisiert das schmerzhafte Ende einer romantischen Beziehung. Der Protagonist fühlt, dass die Verbindung zu seinem Partner oder seiner Partnerin immer schwächer wird. Dabei wird deutlich, dass die emotionalen Bindungen schwinden, wenn die Hände nicht mehr die Wahrheit sagen und die Augen den Blick abwenden. Der Sänger beschreibt, wie die Partnerin versucht, sich selbst zu finden und dabei die gemeinsamen Ziele aus den Augen verliert. Diese Suche nach Identität führt dazu, dass sie nur noch zärtlich ist, um den Protagonisten emotional zu manipulieren. Das Gefühl, dass sich alles im Leben wiederholt und die kleinen, glücklichen Momente nicht mehr genügen, wird von Carpendale eindringlich dargestellt.
In der wiederholten Zeile "Darum ist es Zeit zu gehen" manifestiert sich die Erkenntnis, dass eine Trennung notwendig ist. Das Bild der "Brücken in Flammen" steht symbolisch für die endgültige Zerschlagung der Verbindung und das Unmöglichwerden, zur alten, glücklichen Beziehung zurückzukehren. Der Protagonist erkennt, dass die Partnerin ihn beschuldigt und in eine Rolle drängt, die die Beziehung belastet. Am Ende bleibt ihm keine andere Wahl, als endgültig Abschied zu nehmen, um nicht weiter in einer unerfüllten Beziehung festzuhängen.
Howard Carpendale - Es ist Zeit zu geh'n
Quelle: Youtube
0:00
0:00