Bedeutung von Je suis en r'tard
von Drew K. & French
In dem Lied Je suis en r'tard geht es um das Gefühl, ständig zu spät zu sein und die damit verbundenen Frustrationen im Alltag.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist hat einen Termin, kommt aber viel zu spät.
- Zeitdruck und Stress sind zentrale Themen des Liedes.
- Der Sänger sehnt sich danach, in Ruhe zu leben und den Moment zu genießen.
- Der Text kritisiert die gesellschaftliche Fixierung auf die Zeit.
- Es wird eine humorvolle Sichtweise auf Missgeschicke im Alltag vermittelt.
Interpretation
In Je suis en r'tard von Drew K. & French reflektiert der Protagonist über sein ständiges Zuspätkommen. Er stellt fest, dass er einen wichtigen Termin hat, aber nicht die Zeit findet, sich zu verabschieden. Diese ständige Eile und der Zeitdruck sind omnipräsent, was ihn harassiert und bouleversé macht. Der Sänger beschreibt, wie er viel zu spät aus dem Bett aufsteht und beim Verlassen seines Zuhauses auch noch der Telefonanruf ihn aufhält. Die wiederkehrenden Zeilen betonen das Gefühl der Eile und des Verpassens des Moments.
Eine tiefere Botschaft im Lied ist die Frustration über die gesellschaftliche Fixierung auf die Zeit. Der Protagonist kritisiert die Uhren und wünscht sich, dass er in Ruhe gehen und das Leben genießen kann, ohne ständig auf die Uhr schauen zu müssen. In einem humorvollen Ton bringt er seine Abneigung gegen den Zeitdruck zum Ausdruck.
Schließlich zeigt das Lied, dass es mehr Freude macht, den Moment zu leben, als ständig zu hetzen und die schönen Augenblicke des Lebens zu verpassen. Dieser innere Konflikt zwischen der Sehnsucht nach einem entspannten Leben und dem Druck der modernen Welt ist eine zentrale Botschaft von Drew K. & French in diesem eingängigen Song.
Drew K. & French - Je suis en r'tard
Quelle: Youtube
0:00
0:00