Bedeutung von Waves
von Dean Lewis
Das Lied Waves von Dean Lewis handelt von den emotionalen Hochs und Tiefs im Leben sowie der Vergänglichkeit von Erinnerungen und Jugend.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Song beschreibt die innere Kämpfe des Sängers zwischen Licht und Dunkelheit.
- Die immer wiederkehrende Metapher der Wellen symbolisiert emotionale Höhen und Tiefen.
- Erinnerungen an die Kindheit und die verlorene Unschuld spielen eine zentrale Rolle.
- Der Wunsch nach Rückkehr zu einfacheren Zeiten wird stark betont.
Interpretation
In Waves reflektiert Dean Lewis über die Herausforderungen und emotionalen Kämpfe, die das Leben mit sich bringt. Der Einstieg des Songs beschreibt einen aufkommenden Sturm, der das innere Wesen des Erzählers beeinflusst. Er fühlt sich verloren und erkennt, dass er nicht mehr der Junge ist, der er einmal war. Das Licht, das er im Dunkeln spürt, symbolisiert Hoffnung, doch es entgleitet ihm, was zu Frustration führt.Die wiederkehrende Zeile 'Es kommt und geht in Wellen' verdeutlicht, dass Gefühle und Erinnerungen oft in Zyklen auftreten. Diese Wellen stehen für die Höhen und Tiefen im Leben, die unvermeidlich sind. Der Refrain betont das Gefühl des Verlorengehens, während das 'Fallen' und die 'Freiheit' gleichzeitig mit der Unsicherheit des Erwachsenseins verbunden sind. Er erkennt, dass die Unbeschwertheit der Kindheit verloren gegangen ist und die Momente der Magie und des Staunens schwer zu finden sind.
Dean Lewis fragt sich auch, ob diese Zeiten jemals zurückkehren werden, was zusätzliche Sehnsucht und Nostalgie erzeugt. Der Einfluss der Vergangenheit auf die Gegenwart wird stark thematisiert, wobei Erinnerungen an bessere Tage und die Sehnsucht nach der Rückkehr zu einem unbeschwerten Leben deutlich wird. Insgesamt vermittelt Waves eine tiefgründige Einsicht in die menschliche Erfahrung, die von Emotionen und Erinnerungen geprägt ist.
Dean Lewis - Waves
Quelle: Youtube
0:00
0:00