Bedeutung von Je l'aimerai toujours
von Charles Aznavour
In dem Lied „Je l'aimerai toujours“ drückt Charles Aznavour die ewige Liebe und den Schmerz des Verlustes aus.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Protagonist reflektiert über seine gescheiterte Liebe und den Schmerz, den er empfindet.
- Er glaubt, alles für die Liebe gegeben zu haben, und kämpft mit dem Gefühl des Versagens.
- Die Wiederholung der Zeile „Je l'aimerai toujours“ betont die Beständigkeit seiner Gefühle, trotz des Schmerzes.
- Aznavour beschreibt die Verzweiflung eines Liebenden, der nicht versteht, was falsch gelaufen ist.
- Das Lied thematisiert universelle Emotionen wie Verlust, Kummer und unvergängliche Liebe.
Im Detail
Charles Aznavour singt in „Je l'aimerai toujours“ von den tiefen Gefühlen, die man für jemanden hat, auch wenn diese Liebe nicht erwidert wird oder verloren gegangen ist. Der Protagonist beginnt mit der Erkenntnis, dass er das Gefühl hatte, genug Liebe zu geben, aber allzu viel Liebe kann auch schädlich sein. Er beschreibt, wie er die Augen seiner Geliebten von ihm abwenden sieht und erkennt, dass ihr Herz für immer kalt ist. Dies symbolisiert den endgültigen Verlust der Verbindung und das Verblassen ihrer gemeinsamen Erinnerungen.
Die wiederholte Zeile „Je l'aimerai toujours“ verdeutlicht die Ewigkeit seiner Liebe. Unabhängig von den Umständen oder der Trauer, die er erlebt, bleibt seine Liebe stark und unerschütterlich. Wichtig ist das Gefühl, dass er trotz seines Schmerzes und der Empfindung, verloren zu sein, an seinen Gefühlen festhält.
Der Sänger fragt sich auch, was er falsch gemacht hat, was zu dieser Beziehungskrise geführt hat. Er fühlt sich wie ein „armes Waisenkind“, ohne Hoffnung auf eine Zukunft mit der geliebten Person. Diese Kombination aus Verzweiflung und ewiger Liebe macht den gesamten Song sehr emotional.
Insgesamt malt Aznavour das Bild eines Liebenden, der trotz aller Widrigkeiten weiterhin liebt – ein tiefes und bewegendes Gefühl, das jedem vertraut sein könnte.
Charles Aznavour - Je l'aimerai toujours
Quelle: Youtube
0:00
0:00