Bedeutung von Ave Maria (italienische Version)
von Charles Aznavour
Das Lied 'Ave Maria' von Charles Aznavour thematisiert die Sehnsucht nach Trost und Hoffnung durch die Fürsprache der Jungfrau Maria.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Der Text drückt eine tiefe Verehrung und Anrufung der Jungfrau Maria aus.
- Maria wird als Trösterin und Quelle der Hoffnung für Leidende dargestellt.
- Der Sänger schildert seine persönliche Notlage und die Suche nach Licht im Dunkeln.
- Die wiederholte Anrufung 'Ave Maria' unterstreicht die Wichtigkeit von Glauben und spiritueller Unterstützung.
Interpretation
Charles Aznavours 'Ave Maria' ist ein eindringlicher und gefühlvoller Song, der sich mit dem menschlichen Leiden auseinandersetzt. Der Text beginnt mit der Anrufung 'Ave Maria', was die Verehrung der Jungfrau Maria ausdrückt. Maria wird als eine Art Mutterfigur dargestellt, die Verständnis für menschliches Leid hat. 'Chi ha, sofferto, viene da te' bedeutet, dass alle, die leiden, sich an sie wenden, was die universelle Suche nach Trost symbolisiert.Die Zeilen 'Dei giorni umani, maria le mani' bringen die Idee zum Ausdruck, dass Maria die Hände hat, die den Menschen durch ihre Schmerzen helfen können. Hier wird ein starkes Gefühl von Nähe und Empathie vermittelt. Aznavour beschreibt auch, wie er in dunklen Zeiten auf Maria angewiesen ist, um ihn durch seine Schwierigkeiten zu leiten: 'C'e', la notte, negli occhi miei', was das innere Chaos und den Kampf widerspiegelt.
In der Wiederholung des Satzes 'Ave, Maria' wird nicht nur ein Gebet ausgesprochen, sondern auch das Bedürfnis nach Hoffnung und Licht gestärkt. Das gesamte Lied ist eine Bitte um Unterstützung und Einsicht, die in den harten Tagen des Lebens von Maria kommt. Die wiederholte Anrufung schafft eine meditative Atmosphäre, die den Hörer dazu einlädt, über den eigenen Glauben und die Suche nach spiritueller Unterstützung nachzudenken.
Charles Aznavour - Ave Maria (italienische Version)
Quelle: Youtube
0:00
0:00