Bedeutung von Azúcar negra

Lyrics
In Azúcar negra von Celia Cruz geht es um Freude, die Musik bringt, und die kulturelle Identität, die mit der afrikanischen und karibischen Tradition verbunden ist.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied feiert den Einfluss von Musik und Rhythmus auf das Leben einer Person.
  • Es thematisiert die kulturelle Identität und die Verbindung zu Wurzeln.
  • Die wiederholte Erwähnung von 'azúcar negra' symbolisiert Freude und Süße im Leben.
  • Celia Cruz betrachtet sich selbst als Königin der Feierlichkeiten und Rhythmen.
  • Das Lied verbindet Tradition und Modernität in der kubanischen Musik.
Interpretation
In Azúcar negra, einem ikonischen Lied von Celia Cruz, wird eine tiefe Verbindung zur Musik und zur kulturellen Identität der afro-kubanischen Gemeinschaft gefeiert. Der Begriff Azúcar negra bedeutet wörtlich 'schwarzer Zucker', was eine Metapher für Lebensfreude und Süße ist. Celia beschreibt sich selbst als süß wie Melasse und fröhlich wie Trommeln, was die zentrale Rolle der Musik in ihrem Leben unterstreicht.

Die wiederholte Hervorhebung von Azúcar negra spiegelt ihre Liebe und Freude wider, nicht nur in der Musik selbst, sondern auch im Leben. Celia bezieht sich auf ihre Wurzeln und ihre kulturelle Herkunft, indem sie auf eine „reiche Insel“ verweist und betont, dass ihre „Blutlinie“ von Zucker geprägt ist, was sowohl auf körperliche als auch auf emotionale Stärke hindeutet.

Das Lied fängt auch die Essenz von Feiern und Rumba-Tänzen ein, wobei Celia sich selbst als die Königin der aguarata beschreibt – einem Hinweis auf die Atmosphäre des Feierns. Das Bild, das sie malt, verbindet den Genuss von traditioneller Musik und Tanz mit einer tiefen emotionalen Freude. Diese Wiederholung des Satzes 'Hay cuanto me gusta y me alegra' bringt das Gefühl von Glück und Zufriedenheit, das die Musik und die Kultur vermitteln. So wird Azúcar negra zu einer Hymne, die sowohl die Energie der Musik als auch die Kraft der kulturellen Wurzeln feiert.
Celia Cruz - Azúcar negra
Quelle: Youtube
0:00
0:00