Bedeutung von English Boys
von Blondie
Der Song English Boys von Blondie thematisiert nostalgische Erinnerungen an eine vergangene Ära und den Verlust von Idealen aus den 60er Jahren.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Reflects on the impact of the 1960s culture and its decline in the 70s.
- Describes a sense of longing for connection and understanding.
- Contrasts youthful optimism mit enttäuschenden Realität des Krieges.
- Fragt nach der Möglichkeit, die Zeit zurückzudrehen und gemeinsame Werte zu finden.
Interpretation
Der Song English Boys von Blondie nimmt den Hörer mit auf eine nostalgische Reise zurück in die 1960er Jahre. In den ersten Zeilen beschreibt der Protagonist, wie er mit 17 Jahren eine Zeitschrift sah, die Bilder von englischen Jungen mit langen Haaren zeigte. Diese Bilderserie steht symbolisch für die Freiheit und das Aufbegehren dieser Zeit.Der Verweis auf 1969 und die Erwähnung von Vietnamkriegsbriefen impliziert, dass der Protagonist mitten in einer Zeit ist, in der die Ideale von Frieden und Liebe durch die Realität des Krieges und die Rückkehr erschöpfter Soldaten bedroht wurden. Die Musik und die Hoffnung auf eine bessere Welt scheinen kaum noch wahrnehmbar zu sein.
Der Refrain bringt jedoch eine gewisse Frustration zum Ausdruck. Fragen wie "Fühlt es sich für dich auch so an?" und "Warum verhältst du dich so?" zeigen den Wunsch nach Antworten und ehrlichem Austausch. Der Protagonist fordert dazu auf, die Dinge zu überdenken und fragt sich, ob es möglich wäre, die Vergangenheit umzukehren. Es wird ein Gefühl von Verlust und die Suche nach echtem Verständnis deutlich.
Insgesamt reflektiert der Song die Enttäuschung über die Realität nach einer idealisierten Jugend und den Wunsch nach einer Rückkehr zu gemeinsamen Idealen. Blondie schafft damit eine Balance zwischen nostalgischen Erinnerungen und der Bitterkeit der gegenwärtigen Umstände.
Blondie - English Boys
Quelle: Youtube
0:00
0:00