Bedeutung von Wie weit willst du gehn
von Bernhard Brink
Das Lied Wie weit willst du gehn von Bernhard Brink handelt von der Verflechtung von Sehnsucht und Gefahr in einer ehemaligen Liebe.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
- Das Lied beschreibt die innere Zerrissenheit zwischen Verlangen und Gefahr.
- Es gibt eine Rückkehr zu einer vertrauten Beziehung nach Jahren der Trennung.
- Die Protagonist fühlt sich sowohl angezogen als auch verunsichert von der Wiederbegegnung.
- Der wiederkehrende Blick in die Augen der geliebten Person verstärkt die Spannung und die Gefahr.
- Der Text thematisiert das Streben nach Nähe, trotz des Risikos emotionaler Verletzung.
Interpretation
In Wie weit willst du gehn von Bernhard Brink wird die Geschichte eines Menschen erzählt, der aus seiner Einsamkeit und dem Stress des Alltags flieht. In einer Bar begegnet er einer ehemaligen Liebe, und trotz der Jahre der Trennung spürt er sofort die Anziehung und Vertrautheit, die sie miteinander verbindet.Der Protagonist ist sich der Gefahren bewusst, die mit dieser Wiederbegegnung einhergehen. Er erkennt, dass sie sich möglicherweise wieder verlieren könnten, wenn sie den Schritt zur Intimität wagen. In den Augen der geliebten Person sieht er sowohl die Sehnsucht als auch die Gefahr, die in der Wiederbelebung ihrer Beziehung steckt. Diese Spannung ist im Text deutlich spürbar, und es wird deutlich, dass er einer starken inneren Zerrissenheit ausgesetzt ist.
Die Wiederbegegnung ist sowohl eine Chance als auch ein Risiko. Der Protagonist fragt sich, wie weit er bereit ist zu gehen, und ob er bereit ist, die Risiken einzugehen, um die Verbindung aufleben zu lassen. Letztendlich wird deutlich, dass menschliche Emotionen oft komplex sind und Grenzen verschwommen sein können, besonders wenn es um vergangene Beziehungen geht. Trotz aller Bedenken überwiegt die Anziehung, was zu einem emotionalen Kampf führt.
Bernhard Brink - Wie weit willst du gehn
Quelle: Youtube
0:00
0:00