Bedeutung von Rostiger die Feuerwehr kommt

Lyrics
Das Lied 'Rostiger, die Feuerwehr kommt' von Arik Brauer erzählt von Mobbing und den emotionalen Folgen für das Opfer durch grausame Sticheleien.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Das Lied schildert die Erlebnisse von Mobbing und Schneiderei durch Mitschüler.
  • Die Figur 'Rostiger' wird als Ziel von Spott und Ärger dargestellt.
  • Der wiederkehrende Tralalala-Refrain schafft eine groteske Stimmung.
  • Es wird das Gefühl von Reue und Traurigkeit für die Opfer beschrieben.
  • Die Feuerwehr dient hier symbolisch als Gefahr oder Hilfe.
Interpretation
In 'Rostiger, die Feuerwehr kommt' von Arik Brauer geht es um die grausame Realität von Mobbing in der Schulzeit. Der Sänger reflektiert darüber, wie er und andere Schüler einen Jungen, der 'Rostiger' genannt wird, schikaniert haben. Rostiger wird beschrieben als jemand mit roten Haaren und dicken Brillengläsern, was ihn zu einem leicht angreifbaren Ziel macht.

Die wiederholten Zeilen im Refrain wie 'Schieb die Haar' in' Arsch' und die Scherze über seine Brille verdeutlichen den Spott und die Erniedrigung. Diese Zeilen sind nicht nur verletzend, sondern zeigen auch die Dynamik von Macht und Ohnmacht unter Kindern. Das ständige Weinen des Buben motiviert die Mobber nur noch mehr und zeigt, wie das Mobbing die Opfer emotional schwer trifft.

Außerdem gibt es eine groteske Note durch die fröhliche Melodie, die im Kontrast zu den ernsten Themen des Textes steht. Es wird eine gewisse Leichtigkeit vermittelt, während eine düstere Realität geschildert wird. Der Verweis auf die Feuerwehr könnte als Metapher für die drohende Gefahr betrachtet werden, die die Mobber verspüren sollten - sowohl die Gefahr, erwischt zu werden, als auch die Möglichkeit, dass Hilfe für das Mobbingopfer kommt. Diese Doppeldeutigkeit lässt beim Hörer ein nachdenkliches Gefühl aus über die Folgen von Mobbing und die Verantwortung, die wir für unsere Handlungen tragen.
Arik Brauer - Rostiger die Feuerwehr kommt
Quelle: Youtube
0:00
0:00