Bedeutung von Wind trägt alle Worte fort

von Lift
Lyrics Bedeutung
In dem Lied Wind trägt alle Worte fort von Lift geht es um das Gefühl der unerwiderten Liebe und die Ohnmacht, die daraus entsteht.
☝️ Das Wichtigste in Kürze
  • Der Wind symbolisiert das Vergängliche von Worten und Emotionen.
  • Der Künstler beschreibt das Gefühl, nicht gehört zu werden, trotz des ständigen Sprechens.
  • Das Schweigen wird als schwerer und bedeutungsvoller empfunden als Worte.
  • Die letzte Strophe zeigt eine Wendung hin zu einer körperlichen Nähe ohne Worte.
Interpretation
Im Lied Wind trägt alle Worte fort von Lift wird eine starke Emotion zum Ausdruck gebracht: das Gefühl, dass eigene Worte nicht ankommen und bedeutungslos sind. Der Wind ist hier ein zentrales Symbol, das die Vergänglichkeit und das Verschwinden von Worten repräsentiert. Der Sänger drückt seine Frustration darüber aus, dass trotz seiner Bemühungen und dem Anschreien seiner Gefühle die geliebte Person ihn nicht hört. Deren kaltes Gesicht zeigt, dass sie emotional distanziert ist.

Die wiederkehrende Zeile, dass Worte nicht wärmen, unterstreicht die Ohnmacht, wenn man etwas sagt, das nicht gehört wird. Wenn der Sänger schließlich verstummt, erkennt er, dass Schweigen oft eine tiefere Bedeutung hat als Worte. Es ist schwerer, trägt eine Last mit sich, die mehr Gewicht hat als alle ausgesprochenen Gefühle.

Am Ende beschreibt der Sänger, wie das Schweigen ihn mit der geliebten Person verbindet und dass es dennoch eine Wärme zwischen ihnen schafft. Diese Verbindung zeigt, dass nicht immer Worte notwendig sind, um Nähe zu empfinden, und oft ist das stumme Einvernehmen viel kraftvoller als alle gesprochenen Sätze. Insgesamt thematisiert das Lied die Komplexität der Kommunikation in Beziehungen und die schmerzliche Erfahrung der Unerreichbarkeit.
Lift - Wind trägt alle Worte fort
Quelle: Youtube
0:00
0:00